Kultureller Treffpunkt
Berti Well eröffnete 1986 das Anwesen als Gastwirtschaft und Kleinkunstbühne. Seit dieser Zeit besuchten viele bekannte Kabarettisten, Musiker und Autoren die Weilachmühle, unter anderem Dieter Hildebrandt, Georg Ringsgwandl, Fredl Fesl, Axel Hacke, Klüpfel und Kobr, Erwin Pelzig, Jörg Huber, Django Asül, Monika Gruber, Eisi Gulp, Rudi Zapf und Gerhard Polt. Natürlich ließen es sich auch Bertis Geschwister die „Biermösl Blosn“ und die „Wellküren“ nicht nehmen, regelmäßig zu ihrem Bruder nach Thalhausen zu kommen.
Wir lassen die Tradition der Thalhausener Kleinkunstbühne wieder aufleben. Besonders in den Wintermonaten finden hier zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Kabarett, Volkstanz, aber auch verschiedene Themenessen an ausgewählten Feiertagen und der jährliche Kunsthandwerkermarkt statt.
Unsere Kleinkunstbühne:
Der Vorverkauf hat begonnen:
* 7.10. Reinhold Joppich & Mario Di Leo
* 14.10. Die Isarschiffer
* 19.10. Daniil Charms (UME-Lieder-Kollektion)
* 21.10. Klavier, Wein & Wort
* 28.10. Tom & Flo
* 2.12. Lucy van Kuhl
* 9.12. Julienne et les Chats Noirs
* 13.1.24 Maxi Pongratz mit Theresa Loibl
* 20.1.24 True Crime Live mit Stephan Lucas
* 21.1.24 Volkstanz mit den Well-Buam
* 27.1.24 MAX JOSEPH
* 10.2.24 Claudia Pichler
* 16.2.24 Fastenpredigt mit Pater Paetz
* 17.2.24 Auf d'Sait'n
* 9.03.24 Michael Fitz
* 15.3.24 Irish Folk mit Colludie Stone
* 16.3.24 Felix and the Machines
* 17.3.24 Folk Distillery
* 13.4.24 Johnny & the Yooahoos
Samstag, 7.10.23 20:00 Uhr Italienischer Abend mit Reinhold Joppich & Mario Di Leo
„A tavola - pointierte Rezitationen und mitreißende Musik!
Mit einer großen Portion Humor bringt das Duo dem Publikum die italienische Lebensfreude auf gemütliche und doch feierliche Art näher.
Im Wechsel von Literatur und Musik drehte sich alles rund um das Thema Essen und Trinken bei den Italienern. Die Texte sind weder lang noch langwierig, sondern stets mit einem Augenzwinkern zu genießen. Ob es wie bei Uwe Timm um einen „Versuch über eine Ästhetik des Spaghetti-Essens“ geht oder um die tragikomische Suche des Marcovaldo nach einem Genuss verschaffenden Leben, die Italo Calvino beschreibt.
Reinhold Joppich liest mit seiner tiefen, einfühlsamen Erzählstimme ausgesuchte Texte, die nicht nur Einblicke in die Kultur und Kulinarik bieten, sondern stets unterhalten.
Aufgelockert wird die Lesung durch den musikalischen Einsatz von Mario Di Leo. Der Liedermacher zeigt mit traditionellen und modernen italienischen Gesangs- und Gitarrenstücken eine frische Seite Italiens. Auch ohne italienische Sprachkenntnisse hat man seinen Spaß - der Körper spricht mit, und in Di Leos Gesicht kann man den Sinn und Unsinn römischer und neapolitanischer Lieder mitlesen.
Einlass ab 18:00 Uhr, Möglichkeit zum Abendessen, Programmbeginn 20:00 Uhr
Samstag, 14.10. - 20:00 Uhr Couplet trifft Comedy: Die Isarschiffer
Prädikat: ÖHA!
Die Allgäuer Zeitung schrieb über die Isarschiffer:
…"Begnadete Profis auf lustiger Fahrt. Hinterfotzig wie liebenswürdig. Nichts für Leichtmatrosen. Zwei virtuose Musikanten mit Herz, Kabarettisten mit Leidenschaft.Ihr Wortwitz sitzt. Jede Pointe passt. Hochklassiges Kabarett."…
Es gibt nur wenig Worte, die einem Bayern mehr bedeuten, als die drei kleinen Großbuchstaben in ÖHA. Verbirgt sich dahinter doch ein wahrer Kosmos von Bedeutungen. Gleich einem Multi- Werkzeug ist der alpenländische Mensch damit ausgerüstet für nahezu jeden Aggregatszustand seiner Gefühle. Von „kalt erwischt“ bis „herzigst vereinnahmt“, über „gradraus Wurscht“ zu „von höchstem Interesse“, liegt es allein in der Betonung, die jeweilige Bedeutung herauszulesen, wenn ein Gegenüber diese Allzweck-Waffe zückt.
Mit ihrem zweiten Programm bescheren die Isarschiffer eine gewohnt heiter beschwingte Fahrt voll der verschiedensten Öha-Momente.
In ihrer bekannt hintersinnigen Art führen sie durch abgründig sumpfige Tiefen, über bunte Felder hinauf auf höchste Gipfel, immer nah dran am Objekt ihrer Charakterisierung: dem Homo Bavarikus mit all seinen Kuriositäten und Absonderlichkeiten. Natürlich wird das nicht ohne die eine oder andere faustdicke Überraschung ausgehen. Seien sie gefasst.
Einlass ab 18:00 Uhr, Möglichkeit zum Abendessen, Programmbeginn 20:00 Uhr
Donnerstag, 19.10.2023 - 20:00 Uhr Daniil Charms - mit Ruedi Häusermann
ES IST GEFÄHRLICH, ÜBER ALLES NACHZUDENKEN, WAS EINEM GERADE EINFÄLLT!
EIN LITERARISCHES KONZERT DER EXTRAKLASSE !
Das Schweizer Starensemble um den international bekannten Musiktheater-Erfinder Ruedi Häusermann verbindet sich mit seiner eigenwilligen Musik zwischen Jazz und Klassik mit der literarischen Welt des Avantgarde-Schriftstellers Daniil Charms.
Die liedartigen Klänge verweben sich zunehmend mit den ernsten, zärtlichen, ausufernden Texten zu einer schillernden Welt zwischen Fantasie und Realität.
Ein literarisch- musikalischer Hochgenuss erster Güte.
Das Motto: Eilet herbei!
Einlass ab 18:00 Uhr, Möglichkeit zum Abendessen, Programmbeginn 20:00 Uhr
Samstag, 21.10. - 20:00 Uhr Klavier, Wein & Wort
Schade, dass man einen Wein nicht streicheln kann... Klavier, Wein & Wort, ein Abend rund um den Wein!
Gedichte, Albernheiten und eine Erzählung rund um den Wein, von der Bibel bis zu den Zigeunern, von Goethe bis Robert Gernhardt, zusammengestellt und gelesen von Vera Lippisch und am Piano Andy Lutter mit Weinbegleitung von Les Vins d'Olivier (Präsentation und Verkostung von 4 französischen Weinen im Lauf des Abends).
Ein unterhaltsamer Abend, leicht wie ein frischer Sommerwein, rund im Abgang, aromatisiert mit einer Spur Erotik, Süße, Süffisanz und Narrheit, veredelt mit einer Brise Tiefgang und Nachdenklichkeit. Text und Musik fließen brillant ineinander.
Vera Lippisch & Andy Lutter...eröffnete mit ihren heiter philosophischen und manchmal auch besinnlichen Betrachtungen den Weinfreunden neue Horizonte...eine feine Auslese aus Text und Musik...ein wunderbar unterhaltsamer Abend! Süddeutsche Zeitung
Alle Weine, präsentiert von Olivier, kommen von sorgfältig ausgesuchten französischen Familienwinzern und sind echte Geheimtipps.
Einlass ab 18:00 Uhr, Möglichkeit zum Abendessen (nicht im Preis inbegriffen), Beginn des Programms 20:00 Uhr, der Eintrittspreis ist inklusive Weinprobe.
Samstag, 28.10. - 20:00 Uhr Tom & Flo
Tom & Flo lassen den Sound der 60er Jahre zu neuem Leben erwachen. Mit Gitarre, Kontrabass, zwei klasse Stimmen und der rechten Portion Charme gelingt es ihnen, ihr Publikum zu begeistern.
Die beiden Musiker liefern keine Oldie-Show ab, sie konzentrieren sich auf das Wesentliche und gerade deshalb klangen die Beatles, Simon & Garfunkel und die Everly Brothers selten frischer und authentischer. Mit ihren eigenen Songs aus dem neuen Album „My Dearest Little Friend“ geben sie ihrem Auftritt eine weitere persönliche Note und beweisen ihr Gespür für einprägsame Melodien.
Einlass ab 18:00 Uhr, Möglichkeit zum Abendessen, Programmbeginn 20:00 Uhr.
Der Kunsthandwerkermarkt in der Weilachmühle!
Samstag, 2.12. - 20:00 Uhr Lucy van Kuhl - "Auf den zweiten Blick"
Klavier - Kabarett - Chanson
Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen wir beim ersten Mal nicht richtig wahr. Lucy van Kuhl besingt und kommentiert in ihrem neuen Programm „Auf den zweiten Blick“ empathisch die Liebe, das Alter, Menschen, die in unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden, Menschen, die (leider) viel zu sehr wahrgenommen werden, Situationen, die man sich eingebrockt hat und aus denen man schlecht wieder rauskommt. Und sie stellt sich die Frage „Wann hab ich zum letzten Mal was zum ersten Mal gemacht?“, denn es lohnt sich auch ein zweiter, dritter, sechster Blick auf unsere Lebensroutine. Der erste Blick ist der intuitive, der zweite Blick kann der besondere sein.
Lucy van Kuhl erreicht ihr Publikum durch ihre natürlich-authentische Art. Man findet sich in ihren Liedern wieder, in den kleinen Tücken des Alltags, die sie ironisch besingt, aber auch in ihren ehrlichen ruhigen Chansons.
„Lucy van Kuhls Art zu musizieren und zu singen begeistert mich, ihre Worte sind poetisch und ironisch. Sie schafft ausdrucksstarke Bilder und setzt sie musikalisch ganz zauberhaft um." Konstantin Wecker
Einlass ab 18:00 Uhr, Möglichkeit zum Abendessen, Programmbeginn 20:00 Uhr
Samstag, 9.12. - 20:00 Uhr Julienne et les Chats Noirs!
Und jetzt Musik, bitte: Julienne et les Chats Noirs!
Juliane singt und spielt Flöte. Und weil sie das nicht nur ausgezeichnet, sondern auch sehr gerne tut, hat sie mit den drei Herren Ludwig „Unterbiberger“ Himpsl, Tom „Tornado“ Jahn und Tom „&Flo“ Prestele eine pfiffige Band gegründet und bringt schlichtweg die großen Songs auf die Bühne: Es wird Musik aus Sao Paulo und New York eingeflogen, Joao Gilberto, Zaz, Maria Rita oder Ella Fitzgerald stehen Pate für das facettenreiche Programm der Band, bei dem auch die eigene kompositorische Handschrift nicht fehlt.
- Juliane Jahn - Flöte / Gesang
- Tom Jahn - Klavier
- Tom Prestele - Bass
- Ludwig Himpsl - Schlagzeug / Percussion
Einlass ab 18:00 Uhr, Möglichkeit zum Abendessen, Programmbeginn 20:00 Uhr
Gutscheine für unsere Alpaka-Wanderungen!
Am einfachsten ist es natürlich, gleich auf unserer Website Plätze bei den bereits ausgeschriebenen Touren zu buchen.
Benötigen Sie jedoch einen Gutschein ohne Termin, dann ganz einfach eine Mail an alpaka@weilachmuehle.de senden, wir melden uns dann zurück.