weiter

Veranstaltungen

Tickets Veranstaltungen
Veranstaltungen | Drei Generationen Familie Well und Gerhard Polt zu Gast.
Veranstaltungen | Bei TV-Aufnahmen wird es schon mal eng im Saal.
Veranstaltungen | Gerhard Polt begeistert immer wieder sein Publikum.
Veranstaltungen | Volkstanz mit den Well-Buam.
Veranstaltungen | Die Wellküren geben uns die Ehre.
Veranstaltungen | Claudia Pichler mit Ihrem ersten Solo-Programm zu Gast.
Veranstaltungen | Tom & Flo sind uns und Ihren begeisterten Fans schon sehr ans Herz gewachsen.
Veranstaltungen | Tom & Flo kommen regelmäßig zu uns nach Thalhausen.
Veranstaltungen | Daniel Holbe stellt seinen aktuellen Krimi vor und liest vor begeisterten Zuhörern.
Veranstaltungen | Andreas Föhr signiert nach der Lesung seine Bücher.
Veranstaltungen | Michael Well versucht die Menge anlässlich unserer beliebten Volkstanz-Abende zu dirigieren.
Veranstaltungen | NouWell Cousines – Talent, Bühnenlust und Humor: Boaznklassik.

Kultureller Treffpunkt

Berti Well eröffnete 1986 das Anwesen als Gastwirtschaft und Kleinkunstbühne. Seit dieser Zeit besuchten viele bekannte Kabarettisten, Musiker und Autoren die Weilachmühle, unter anderem Dieter Hildebrandt, Georg Ringsgwandl, Fredl Fesl, Axel Hacke, Klüpfel und Kobr, Erwin Pelzig, Jörg Huber, Django Asül, Monika Gruber, Eisi Gulp, Rudi Zapf und Gerhard Polt. Natürlich ließen es sich auch Bertis Geschwister die „Biermösl Blosn“ und die „Wellküren“ nicht nehmen, regelmäßig zu ihrem Bruder nach Thalhausen zu kommen.

Wir lassen die Tradition der Thalhausener Kleinkunstbühne wieder aufleben. Besonders in den Wintermonaten finden hier zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Kabarett, Volkstanz, aber auch verschiedene Themenessen an ausgewählten Feiertagen und der jährliche Kunsthandwerkermarkt statt.

» Tickets Veranstaltungen

 

ABGESAGT!!! Samstag, 2.12. - 20:00 Uhr Lucy van Kuhl - "Auf den zweiten Blick"

Klavier - Kabarett - Chanson

Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen wir beim ersten Mal nicht richtig wahr. Lucy van Kuhl besingt und kommentiert in ihrem neuen Programm „Auf den zweiten Blick“ empathisch die Liebe, das Alter, Menschen, die in unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden, Menschen, die (leider) viel zu sehr wahrgenommen werden, Situationen, die man sich eingebrockt hat und aus denen man schlecht wieder rauskommt. Und sie stellt sich die Frage „Wann hab ich zum letzten Mal was zum ersten Mal gemacht?“, denn es lohnt sich auch ein zweiter, dritter, sechster Blick auf unsere Lebensroutine. Der erste Blick ist der intuitive, der zweite Blick kann der besondere sein.

Lucy van Kuhl erreicht ihr Publikum durch ihre natürlich-authentische Art. Man findet sich in ihren Liedern wieder, in den kleinen Tücken des Alltags, die sie ironisch besingt, aber auch in ihren ehrlichen ruhigen Chansons.

„Lucy van Kuhls Art zu musizieren und zu singen begeistert mich, ihre Worte sind poetisch und ironisch. Sie schafft ausdrucksstarke Bilder und setzt sie musikalisch ganz zauberhaft um." Konstantin Wecker

Einlass ab 18:00 Uhr, Möglichkeit zum Abendessen, Programmbeginn 20:00 Uhr

 

Samstag, 9.12. - 20:00 Uhr Julienne et les Chats Noirs!

Und jetzt Musik, bitte: Julienne et les Chats Noirs!

Juliane singt und spielt Flöte. Und weil sie das nicht nur ausgezeichnet, sondern auch sehr gerne tut, hat sie mit den drei Herren Ludwig „Unterbiberger“ Himpsl, Tom „Tornado“ Jahn und Tom „&Flo“ Prestele eine pfiffige Band gegründet und bringt schlichtweg die großen Songs auf die Bühne: Es wird Musik aus Sao Paulo und New York eingeflogen, Joao Gilberto, Zaz, Maria Rita oder Ella Fitzgerald stehen Pate für das facettenreiche Programm der Band, bei dem auch die eigene kompositorische Handschrift nicht fehlt.

- Juliane Jahn - Flöte / Gesang
- Tom Jahn - Klavier
- Tom Prestele - Bass
- Ludwig Himpsl - Schlagzeug / Percussion

Einlass ab 18:00 Uhr, Möglichkeit zum Abendessen, Programmbeginn 20:00 Uhr

 

Samstag, 20.01.2024 20:00 Uhr - Stephan Lucas -True Crime Live on Stage! -

Wie wird man zum Opfer eines Verbrechens? 

Wie lässt es sich verhindern? 

Wahre Geschichten, die uns die Augen öffnen. 

Tagtäglich berichten die Medien über grausame Verbrechen. Und wir fragen uns: Hätte das auch mir passieren können? Was muss geschehen, dass ich zum Opfer einer Straftat werde? Und wie wird man zum Täter oder zur Täterin?” Wie kann ich mich und meine Angehörigen schützen?
Stephan Lucas, einer der bekanntesten Strafverteidiger Deutschlands und bekannt als strenger Staatsanwalt aus der TV-Show „Richter Alexander Hold“, berichtet anschaulich und transparent von Fällen, die sich tatsächlich zugetragen haben. Fälle, die Menschenleben zerstört haben - und die er alle persönlich verhandelt hat.Von ihm erfährt das Publikum, wie aus banalen Alltagssituationen Verbrechen werden können.
Mit „Täter und Opfer“ präsentiert der Fachanwalt für Strafrecht packende True Crime „live on stage“. 

»Seine Fälle fesseln die Leser.« Die Welt 

Einlass ab 18:00 Uhr, Möglichkeit zum Abendessen, Programmbeginn 20:00 Uhr

 

Sonntag (!), 21.01.2024 - 19:00 Uhr - Volkstanz mit den Well-Buam! AUSVERKAUFT!

Die Weilachmühle freut sich ganz narrisch, die Well-Buam wieder begrüßen zu dürfen.„ Back to the roots“ ist das Motto beim Volkstanzabend mit unverfälschte Volksmusik von den Well Buam auf`gspuit. 

Getanzt wird im Minirock, Jeans, Dirndl oder Lederhosen bis der Haferlschuh ( oder Turnschuh) kracht.
Alle sind herzlich eingeladen, Tänzer wie Nicht-Tänzer, zu einem vergnüglichen Abend, denn ein Tanz mit den Wells ist immer lustig und wärmt die Herzen.

Und wer zwischen Sternpolka, Jiffi Mixer und Sautanz mal verschnaufen mag, setzt sich hin, lauscht der virtuosen Musik und kann ein Treiben verfolgen, das mehr ist als ein Volkstanz – die Well Buam sind ein Stück bayerische Kultur.

Einlass ab 17:00 Uhr, Möglichkeit zum Abendessen, Beginn 19:00 Uhr

 

Samstag, 27.01.2024 20:00 Uhr - MAX JOSEPH -

Tabula Rasa!

„Maxjoseph“: Der Bandname klang für die vier jungen Musiker einfach gut. „Wir haben einen Bezug zu Bayern gesucht“ , erzählt Tubaspieler Florian Mayerhofer.
„Und Kurfürst Max Joseph III. hat zu seiner Zeit als progressiv und modern gegolten, das passt zu uns“.
Denn er und seine Musikerkollegen Andreas Winkler, Josef Steinbacher und Georg Unterholzer haben ihre Leidenschaft für traditionelle Volksmusik in ein neues Gewand gehüllt und verwirklichen ihre ganz eigene Vorstellung davon.

Durch die besondere Instrumentierung Tuba, Gitarre und zwei Steirische Harmonikas werden neue Klangfarben entdeckt und Kompositionen geschaffen, die Volksmusikelemente mit Jazzharmonien verbinden, klassische Musik mit pulsierenden Rhythmen beleben und Vertrautes mit Fremdem vermischen.

Traditionen werden aufgeweicht damit neue Formen und außergewöhnliche Ideen entstehen können.

Jenseits von Berg-Heimatigem, aber auch weit entfernt von der Bierzelt-Krainer-Party, spielen sie mit dem Volksmusik-Begriff und gehen neue Wege mit der Musik, die sie von Kindheit an gehört und gespielt haben.

Die Songs kommen zwar allesamt ohne Text aus, erzählen aber dennoch viel – „Bei Konzerten reden wir auch viel zwischen den Stücken und erklären, was es damit auf sich hat“, sagt Mayerhofer.

Es entsteht ein Spannungsfeld, das die Lust am Zuhören nie abreißen lässt!

Einlass ab 18:00 Uhr, Möglichkeit zum Abendessen, Programmbeginn 20:00 Uhr.

 

Samstag, 13.01.2024 20:00 Uhr - Maxi Pongratz mit Theresa Loibl -

Maxi Pongratz und Theresa Loibl - ein ganz besonderes Duo.

Maxi Pongratz (Akkordeon) ist bekannt durch seine Band Kofelgschroa und war zuletzt unterwegs mit Micha Acher von „The Notwist“. Jetzt kommt er mit Theresa Loibl an der Tuba nach Thalhausen. Und die beiden haben Maxis neues Album „Meine Ängste“ dabei.
Aufgestanden wird nicht, wenn der Wecker klingelt – sondern dann, wenn der Traum ein Happy End hat. Maxi Pongratz wird auf seinem zweiten Soloalbum zum Regisseur seiner Träume und Dompteur seiner Ängste. »Meine Ängste« ist eine Liebeserklärung an die ureigenen (engsten) Ängste. Es ist aber auch eine Auseinandersetzung mit der selten ordentlichen, häufiger chaotischen Frage danach, wer man eigentlich ist – oder zumindest sein will. Jeder Mensch kommt ja irgendwo her.
Wie ist das aber, wenn das Herkommen ein Dorf am Fuß des Kofels ist, eingepfercht zwischen (Theater-)Leiden(-schaft), Schuhplatteln und Touristenbussen?

„..wunderbar schimmernde, hintersinnige Klang-Pretiosen sind das jedenfalls. Der Ruhe in seinen Texten setzt Maxi Pongratz ein temperamentvolles Akkordeonspiel entgegen.
Süddeutsche Zeitung

„..Und als Maxi Pongratz vom Regentropfen sang, da hatte man plötzlich großes Verständnis dafür, dass solche Dinge genug Bedeutsamkeit haben, um ein ganzes Lied zu tragen.  
Bayerischer Rundfunk

Einlass ab 18:00 Uhr, Möglichkeit zum Abendessen, Programmbeginn 20:00 Uhr

 

Gutscheine für unsere Alpaka-Wanderungen!

Am einfachsten ist es natürlich, gleich auf unserer Website Plätze bei den bereits ausgeschriebenen Touren zu buchen.

Benötigen Sie jedoch einen Gutschein ohne Termin, dann ganz einfach eine Mail an alpaka@weilachmuehle.de senden, wir melden uns dann zurück.

 

Unsere Kleinkunstbühne:

Tickets auf unserer Website erhältlich:

* 2.12. Lucy van Kuhl

* 9.12. Julienne et les Chats Noirs

* 13.1.24 Maxi Pongratz mit Theresa Loibl

* 20.1.24 True Crime Live mit Stephan Lucas

* 21.1.24 Volkstanz mit den Well-Buam AUSVERKAUFT

* 27.1.24 MAX JOSEPH

* 10.2.24 Claudia Pichler

* 16.2.24 Fastenpredigt mit Pater Paetz

* 17.2.24 Auf d'Sait'n

* 2.03.24 Tom & Flo

* 15.3.24 Irish Folk mit Colludie Stone

* 16.3.24 Felix and the Machines

* 17.3.24 Folk Distillery

* 13.4.24 Johnny & the Yooahoos

* 30.11.24 Michael Fitz